6. Norddeutscher Doktorand:innenworkshop der Altertumswissenschaften

6. Norddeutscher Doktorand:innenworkshop der Altertumswissenschaften (NDAW)

Veranstalter
Historisches Seminar der Leibniz Universität Hannover (Merle Ernst, M. Ed., Christin Wagner, M. A., M. Ed. und Anne Vater, M. A.)
Ausrichter
Merle Ernst, M. Ed., Christin Wagner, M. A., M. Ed. und Anne Vater, M. A.
Veranstaltungsort
Leibniz Universität Hannover
Gefördert durch
Graduiertenakademie der Leibniz Universität Hannover
PLZ
30167
Ort
Hannover
Land
Deutschland
Findet statt
In Präsenz
Vom - Bis
23.03.2023 - 24.03.2023
Von
Merle Ernst, Historisches Seminar, Universität Hannover

Vom 23. bis 24.03.2023 findet der 6. Norddeutsche Doktorand:innenworkshop der Altertumswissenschaften am Historischen Seminar der Leibniz Universität Hannover statt.

6. Norddeutscher Doktorand:innenworkshop der Altertumswissenschaften (NDAW)

Der NDAW richtet sich an alle Doktorand:innen der klassischen Altertumswissenschaften, die aktuell ein Dissertationsprojekt an einer Universität der Bundesländer Hamburg, Bremen, Niedersachsen, Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein bearbeiten.
Doktorand:innen haben hier die Möglichkeit, ihre Dissertationsvorhaben einem interdisziplinären Publikum zu präsentieren und erste Thesen, aber auch noch ungeklärte Fragen in einem geschützten Raum zur Diskussion zu stellen.
Am ersten Veranstaltungstag findet ein öffentlicher Abendvortrag von Prof. Dr. Aloys Winterling statt, bei dem über die Teilnehmer:innen hinaus auch Institutsmitglieder und andere Interessent:innen willkommen sind. Im Anschluss daran ist ein gemeinsames Abendessen zum wissenschaftlichen und persönlichen Austausch geplant.
Alle interessierten Doktorand:innen, Postdocs und (Master-)Studierende der Altertumswissenschaften sind herzlich eingeladen, den Workshop durch ihre Teilnahme an den Diskussionen zu bereichern.
Um eine vorherige Anmeldung unter NDAW@hist.uni-hannover.de bis zum 15.03.2023 wird gebeten.

Programm

23.03.23 Programm

12:15-12:30 Uhr Begrüßung durch die Geschäftsführung des Historischen Seminars: Prof. Dr. Gunnar Seelentag (Hannover)

Begrüßung durch die Organisatorinnen des 6. NDAW: Merle Ernst, Christin Wagner und Anne Vater (Hannover)

12:30-13:15 Uhr mea uxor imperium exhibet – Plautinische Ehekonstruktion und ihr Kritikpotential
Mareike Ehlert (Osnabrück)

13:15-14:15 Uhr Mittagspause

14:15-15:00 Uhr The Summer of 69 – Reziproke Beziehungen während des Aufstiegs der Flavier
Konstantin Krieter (Hannover)

15:00-15:45 Uhr Mit Plinius im Garten. Übersetzung, Kommentar und Studien zum 19. Buch der Naturalis historia des Älteren Plinius
Lars Liemer (Rostock)

15:45-16:00 Uhr Kaffeepause

16:00-16:45 Uhr Who Were the Greeks? Traces of Hellenikón in Ancient Greek Drama
Gianluca Ricci (Kiel)

16:45-17:30 Uhr Die Entstehung der Ikonographie auf den Münzen der Regierungszeit Alexanders I.
Aleksandra Soloveva (Hamburg)

17:30-18:15 Uhr Gelegenheit zum Austausch

18:15-19:45 Uhr Abendvortrag
Caesar und Kleopatra
Prof. Dr. Aloys Winterling (Berlin)
Kali-Chemie-Hörsaal (Raum 2501.002.202)

Ab 20:30 Uhr Gemeinsames Abendessen

24.03.23 Programm

10:00-10:45 Uhr ‚Wie siehst Du das?‘ Individuelle Wahrnehmung in Euklids Optik
Lukas Wirth (Kiel)

10:45-11:30 Uhr AVGVSTVS -Friends & -Followers. Augustophilia in the Eastern Roman Empire. New perspectives on an old phenomenon.
Eric Steilmann (Berlin)

10:30-11:50 Uhr Kaffeepause

11:50-12:35 Uhr Die Feinheiten machen’s: Interaktion und Zugehörigkeit in ausgewählten spätantiken Briefen
Nicolas Goldmann (Göttingen)

12:35-13:20 Uhr Unbedeutende Nachfolger? Die Ernennung von Caesaren als Herrschaftsinstrument am Beispiel Leos I.
Silvia Holm (Rostock)

13:20-14:30 Uhr Mittagspause

14:30-15:15 Uhr Mihr-Narseh - Einer der bedeutendsten Staatsmänner der Spätantike?
Nils Purwins (Berlin)

15:15-16:00 Uhr Digital game-based learning im
Altgriechischlernen
Irene Di Gioia (Göttingen)

16:00-16:15 Uhr Kaffeepause

16:15-16:30 Uhr Vergabe des 7. NDAW und Verabschiedung

Kontakt

NDAW@hist.uni-hannover.de

https://www.hist.uni-hannover.de/de/institut/fachgebiete/alte-geschichte
Redaktion
Veröffentlicht am
Autor(en)
Beiträger